Zukunft ohne SAP IS-H: Wie Spitäler sich neu aufstellen müssen

Interview erschienen auf Medinside.com
Silvio Frey
Silvio Frey, Senior Manager bei der Detecon (Schweiz) AG

Silvio Frey, Senior Manager Digital Health Transformation bei der Detecon (Schweiz) AG, erläutert im Gespräch mit Medinside, welche Herausforderungen der Ausstieg von SAP IS-H für Schweizer Spitäler mit sich bringt.

SAP stellt die Lösung IS-H ein – eine Entscheidung, die Schweizer Spitäler bis 2030 zur Erneuerung ihrer Patientenmanagement-Systeme zwingt. Künftig fokussiert sich SAP laut Silvio Frey verstärkt auf global standardisierte Prozesse und verabschiedet sich damit von spezialisierten Branchenlösungen. Für Spitäler bedeutet dies: Wer die Migration nicht frühzeitig angeht, riskiert Unterbrechungen in essenziellen Abläufen wie der Patientenaufnahme, Abrechnung oder Leistungserfassung. Die Umstellung auf die Nachfolgelösung S/4Hana bringt sowohl technische als auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann lesen Sie hier weiter.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

Lernen Sie mehr über Digitalisierung im Gesundheitswesen!

Möchten Sie sich über das Thema austauschen?

Unser Experte für Digitalisierung im Gesundheitswesen

Diese Seite teilen