Public
Der Weg in die digitale Verwaltung
Der öffentliche Sektor steht vor spezifischen Herausforderungen: Die Digitalisierung von öffentlichen Dienstleistungen, die Bereitstellung von hochleistungsfähigen digitalen Infrastrukturen oder der Schutz vor Cyber Risiken. Dabei gilt es, das Potenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen und die bestehenden Prozesse auf die Modernisierung des Staates kundenzentriert auszurichten. Detecon begleitet Behörden und öffentliche Einrichtungen bei der Gestaltung der Verwaltung von morgen auf Bundes- und kantonaler Ebene.
Unsere Beratungsfelder
In der Digitalen Verwaltung verschwinden lineare Geschäftsmodelle. Plattform-Ökonomie, Ökosysteme und extreme Kundenzentrierung dominieren. Wir beraten die Verantwortlichen der Digitalen Transformation, wie die Herausforderungen Business Value und Technology Excellence zu meistern sind.
Wir planen Ihre Unternehmensarchitektur auf allen Verwaltungsebenen. Unsere Stärken: Fähigkeiten-basierte Digitale Transformation, Maturity Checks, Modulares Informations- und Applikationsmanagement (Lean EAM), Aufbau der Architekturfunktion inkl. Architekturgovernance und TOGAF-Zertifizierungen.
Digitale Geschäftsprozesse bilden den Kern einer Digitalen Verwaltung. Unsere Stärken: Agile Wertschöpfungsnetzwerke, Robotic Process Automation, E2E-Optimierung und Prozessmodellierung mit BPMN 2.0.
Wir begleiten Sie in der Digitalen Transformation und übernehmen die Führung in Ihren Digitalisierungsprojekten. Unsere Stärken: Transformationsprojekte mit Technologiebezug nach SAFe und HERMES.
Digitalisierung und zunehmende Vernetzung werden die Anfälligkeit von öffentlichen Organisationen dramatisch erhöhen. Wir schützen Sie, Ihre Verwaltungseinheit und Ihre Daten vor Cyberbedrohungen, indem wir Risiken analysieren und Früherkennungs- und Schutzkonzepte entwickeln.
Wir bieten Trainings zu diversen Methoden an, in welchen wir insbesondere Beratungserfahrung mit einbringen. Als SAFe-Goldpartner und OpenGroup-Partner bieten wir sämtliche SAFe- und TOGAF-9-Zertifizierungsschulungen sowie weitere Trainings im Bereich BPM(N), EAM und Design Thinking.
Wir unterstützen Verwaltungseinheiten bei ihrer Data Challenge: von der Ideenfindung über die Definition von datenzentrischen Use Cases bis hin zu Architekturdesign sowie Datenmanagement. Mit Big Data Tools, Analytics-Algorithmen und den neuesten KI-Technologien setzen wir die Use Cases um.
Kundenerfolge
Aufbau der EAM-Fähigkeit in einem Departement über mehrere Ämter. Angefangen mit einer Reifegradprüfung und abgeleiteten Vorgehensmodell: Grundlagen, Konzeption, Ressourcen Beschaffung, schnellen Mehrwert und stetige Integration Richtung Gesamtarchitektur als Hebel für die Digitalisierung.